Stress und Druck für Schüler

Aktuelles: Unangekündigte Tests auf dem Prüfstand

11. Dezember 2024

Die Bildungspolitik diskutiert derzeit intensiv, ob unangekündigte Tests – auch bekannt als Stegreifaufgaben – in Schulen abgeschafft werden sollen. Diese Art von Leistungsüberprüfung wird seit Jahren kontrovers diskutiert: Während einige sie als notwendiges Mittel zur Überprüfung des Lernfortschritts sehen, kritisieren andere ihren Stressfaktor und ihre vermeintliche Ungerechtigkeit. 

Was sind unangekündigte Leistungsnachweise ?

Stegreifaufgaben, auch als unangekündigte Tests oder „Exen“, “Hü´s” bekannt, sind kurze schriftliche Leistungsüberprüfungen, die ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden. Ihr Ziel ist es, den aktuellen Wissensstand der Schüler zu prüfen – oft auf Grundlage des zuletzt behandelten Unterrichtsstoffs. Diese Prüfungsform wird vor allem in weiterführenden Schulen genutzt und gilt als Methode, um nachhaltiges Lernen sicherzustellen. Die Handhabung von Stegreifaufgaben variiert jedoch in den einzelnen Bundesländern Deutschlands. In Bayern etwa sind Stegreifaufgaben eine feste Institution und werden regelmäßig eingesetzt, während sie in anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen seltener vorkommen oder ganz unüblich sind. Die Unterschiede spiegeln die unterschiedlichen Bildungsphilosophien und Vorgaben der Kultusministerien wider und sind ein Grund, warum die Diskussion um ihre Sinnhaftigkeit deutschlandweit besonders facettenreich ist.

Unangekündigte Tests

Warum sollte man unangekündigte Leistungsnachweise nicht abschaffen?

  • Realitätsnahe Leistungsüberprüfung: Im Berufsleben und im Alltag gibt es oft Situationen, in denen man ohne Vorbereitung sein Wissen oder Können unter Beweis stellen muss. Unangekündigte Tests bereiten Schülerinnen und Schüler auf solche Herausforderungen vor.
  • Wiedergabe von nachhaltigem Wissen: Unangekündigte Leistungsnachweise motivieren, nachhaltig zu lernen, anstatt sich nur kurzfristig auf Klassenarbeiten vorzubereiten und somit das Wissen nur im Kurzzeitgedächtnis zu speichern. Da jedoch in der Schule die Wissensinhalte aufeinander aufbauen, ist es wichtig, dass das Wissen langfristig im Gedächtnis bleibt.
  • Frühzeitige Identifikation von Wissenslücken: Lehrer erkennen schneller, ob und wo bei den Schülern Nachholbedarf besteht, und können entsprechend handeln.

Warum sollte man unangekündigte Leistungsnachweise abschaffen?

  • Stress und Druck für Schüler: Viele Schülerinnen und Schüler empfinden unangekündigte Tests als besonders belastend, da sie ständig damit rechnen müssen. Dieser Stress kann die Lernmotivation negativ beeinflussen.
  • Potenzial für Frustration: Schlechte Ergebnisse in unangekündigten Tests können zu Entmutigung führen, insbesondere bei Schülern, die ohnehin Schwierigkeiten im jeweiligen Fach haben.
  • Viele unangekündigte Tests auf einmal: Da sich Lehrkräfte in der Schule häufig nicht absprechen, kann es vorkommen, dass an einem Tag mehrere unangekündigte Leistungsnachweise geschrieben werden. Dies erhöht den Stress zusätzlich für die Schüler.

Nachhilfe: Wie kann sie helfen?

Nachhilfe kann eine entscheidende Rolle spielen, um Schüler auf unangekündigte Tests vorzubereiten – unabhängig davon, wie die Bildungspolitik letztlich entscheidet.

  • Förderung nachhaltigen Lernens: Nachhilfelehrer setzen oft auf regelmäßige Wiederholungen und Übungsaufgaben, die das Wissen langfristig festigen – auch ein klarer Vorteil bei unangekündigten Tests. 
  • Individuelle Förderung: Nachhilfe gibt Schülern die Möglichkeit, gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten, so dass sie auch ohne Vorbereitungszeit auf stabile Grundlagen zurückgreifen können. Denn wenn Schüler ein gewisses Grundverständnis für das Fach haben, können sie auch schwierige Fragen einfach beantworten.   
  • Stressbewältigung und Selbstvertrauen: Durch das Training von Prüfungssituationen in der Nachhilfe können Schüler lernen, mit Druck umzugehen und souverän zu reagieren. Zum Beispiel könnten die Nachhilfelehrer jede Stunde das Kind abfragen, um mit Leistungen unter Druck umzugehen.
  • Lücken schließen: Egal ob unangekündigte Tests oder angekündigte Klassenarbeiten: Nachhilfe bietet die Chance, Wissenslücken frühzeitig zu erkennen und zu schließen, bevor sie zu einem ernsthaften Problem werden.
Individuelle Förderung

Fazit: Eine Frage des Gleichgewichts

Leistungsnachweise

Die Debatte um unangekündigte Tests zeigt, wie unterschiedlich die Ansprüche und Herausforderungen im Bildungssystem wahrgenommen werden. Einerseits können sie zu mehr Nachhaltigkeit im Lernen beitragen, andererseits stellen sie für viele Schüler eine erhebliche Belastung und Stress dar. Lehrer sollten darauf achten, nicht zu viele unangekündigte Leistungsnachweise an einem Tag in verschiedenen Fächern zu schreiben und sich gegenseitig abzusprechen. Die Frage, ob Stegreifaufgaben abgeschafft werden sollen, bleibt jedoch ein schwieriger Balanceakt zwischen Gerechtigkeit, Stressresistenz und Lernkultur.

Das meinen unsere Kunden:

Top Leistung – in jeder Hinsicht

Hallo, ich kann nur Positives berichten. Die Vermittlung der Nachhilfe war schnell, unkompliziert mit sehr freundlichem Service. Die Nachhilfe war super. Kurzfristige Termine, variable Unterrichtsdauer waren kein Problem. So engagiertes Personal wünscht man sich auch in anderen Bereichen. Mein Sohn fand wieder Interesse am Fach und das zeigte sich sowohl in den Noten als auch an der mündlichen Beteiligung. Es war eben nicht nur ein Lernen für die nächste Arbeit, sondern das Vermitteln des Verständnisses für die Materie. Super toll. Danke dafür. Ich würde jederzeit wieder die Hilfe des Studentenrings in Anspruch nehmen. Hier nachlesen

ERo

sehr zufrieden

Wir, das heißt wir Eltern und unser Sohn, sind mit dem Nachhilfe Lehrer in Englisch sehr zufrieden. Die Arbeitsatmosphäre ist entspannt und obwohl der Termin Freitag Nachmittag stattfindet, ist unser Sohn gerne dabei. Durch die Regelmäßigkeit haben wir weniger Diskussionen und Streß. Wir merken, dass dem Nachhilfelehrer auch persönlich am Fortschritt unseres Sohnes gelegen ist und gerade in dem Alter (unser Sohn ist 13 Jahre alt ) finden wir es motivierend, wenn auch außenstehende Personen positiv auf den Schüler einwirken. Hier nachlesen

positiv !!!
  •  

    Sind Sie interessiert an unserem Jobangebot in Darmstadt und an weiteren Informationen über Konzept und Konditionen? Folgende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme stehen Ihnen zur Verfügung:

     

    Online-Anfrage / Bewerbung
    E-Mail senden